Sensomotorische Integrationstherapie
Unser Gehirn ordnet und verarbeitet Sinnesreize welche von außen kommen in der Regel für uns sinnvoll. Dadurch können wir motorisch oder emotional angemessen reagieren und effektiv lernen. Bei immer mehr Kindern gibt es jedoch Wahrnehmungsprobleme, die sich oft mit der Sensomotorischen Integrationstherapie (SI) behandeln lassen. Gearbeitet wird hierbei mit den Basissinnen: Tastsinn, Tiefenwahrnehmung und Gleichgewichtssinn. Unser Therapiematerial ermöglicht dem Kind auf spielerische Art, Sinnesinformationen richtig zu verarbeiten. Ziel: Das Kind soll befähigt werden, sein Verhalten, Handeln richtig zu dosieren und der Situation angepasst und variabel zu reagieren. Bei dieser Therapie werden die Eltern intensiv mit einbezogen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gsid.de
Wir behandeln mit dieser Methode z.B.:
- Aufmerksamkeitsdefizitprobleme
- taktil unter- oder überempfindliche Kinder
- vestibulär unter-oder überempfindliche Kinder
- tiefensensibel unter-oder überempfindliche Kinder
- Kinder mit zu niedriger Grundspannung
- Dyspraxie oder Hyperaktivität.